Seite 1 von 1

Kepler Pro - aus NL

Verfasst: Di 10. Apr 2018, 07:01
von ottischwenk
baldur hat geschrieben:
Do 29. Mär 2018, 06:32
Heute ist er angekommen - er schaut wirklich edel aus.
Ich habe mir [Externer Link für Gäste entfernt - bitte einloggen] - ohne Cover - gekauft; morgen sollte er kommen

Re: Kepler Pro - aus NL

Verfasst: Do 12. Apr 2018, 07:53
von ottischwenk
Ursprünglich habe ich bezweifelt, dass ich mich optisch mit ihm anfreunden kann - ich habe mich geirrt; er gefällt mir sogar sehr gut.
Die Lichtfarbe ist nahezu weiß und ist ungefähr vergleichbar mit der vom Vision 4 bei ~10% "Abendlicht".
Die Ausleuchtung ist sehr gleichmäßig, Lichthöfe sind so wenig wahrnehmbar, dass es mir nicht gelungen ist, die Anzahl der LEDs zu zählen.
Der Kontrast erscheint mir am höchsten von allen meinen Geräten.
Wie beim Vision 4 habe ich ebenfalls keine Probleme mit der Beleuchtung.
Der Touchscreen reagiert sehr genau - selbst auf eine 2mm Spitze.

Meine "Herumspielerei" - Installation auf Android 4.4, Zurücksetzen auf 4.0.4, Update auf Firmware Version 1.8.2 - änderte die Funktionen der Seitentasten gegenüber der Beschreibung im Handbuch.
Jetzt gibt es:
Vor/zurück Blättern
Laut/Leise
Zurück/Home (neu)

Die größten Vorteil dieses Gerätes sehe ich in [Externer Link für Gäste entfernt - bitte einloggen], der gleitenden Bildschirmaufbau ermöglicht - damit geht Internet Scrollen, Texteingabe + Bearbeitung, Nachführen von Landkarten, usw -
und Bluetooth; wobei der 3.000mAh Akku auch nicht zu verachten ist.

Was auch immer ich per Bluetooth anzubinden versucht habe - ich hatte keine Probleme; sei es
- AktivePilot JENTRO BT-GPS-8
- Mini Bluetooth-Keyboard mit Touchpad DAYCOM BTK-260T,
- BT Lautsprecher, Kopfhörer, Headset
- Autoradio
- Jelly Pro (Smartphone)
- Tablet
........

Kepler Pro als Navi hat mich gut von Wien ins Burgenland geleitet - Ansagen übers Autoradio - und diesen Text habe ich auf der Daycom Tastatur bei strahlendem Sonnenschein im Garten abgefasst

Auf Grund von A2 und Bluetooth würde ich das Gerät weniger der Kategorie Reader, eher dem von eInk Tablet zuordnen

Re: Kepler Pro - aus NL

Verfasst: Fr 13. Apr 2018, 07:57
von heinz wein
Die Beschreibung vom [Externer Link für Gäste entfernt - bitte einloggen] durch [Externer Link für Gäste entfernt - bitte einloggen] unterscheidet sich sehr von euren Berichten über eure Geräte.
Ihr scheint begeistert zu sein, Tine hat Ihr Gerät zurückgeschickt.

Re: Kepler Pro - aus NL

Verfasst: Fr 13. Apr 2018, 10:06
von ottischwenk
Es gibt ziemliche Unterschiede in den beiden Geräten.
Speicherbestückung und - ich mag Touch-Sensoren überhaupt nicht.
Man merkt sie erst beim Auslösen und dann ist es zu spät.
Ich will Tasten, die ich drücken kann - das ist der Hauptgrund, weshalb ich meinen Vision 4 kaum verwende und wenn, beim Lesen den Home-Sensor ausgeschaltet habe.
Beim Kepler Pro liegen die (echten) Tasten höher - für Blättertasten blöd, für Steuertasten mE. optimal.
Ich könnte mir vorstellen, dass die seitlichen Sensoren vom Kepler vom System her auf Lautstärke umschaltbar, oder von der Reader Software abschaltbar sind, dann stören sie nicht beim Lesen - gegen die Lichtfarbe lässt sich allerdings nichts machen.
Zur Lichtfarbe: bei Tageslicht oder Kunstlicht wirkt der Bildschirm wunderbar weiß - fast wie weißes Papier.
Ohne Zusatzbeleuchtung möchte ich aber nicht lesen (das ist bisher ohnehin noch nie passiert).
Fazit: Kepler Pro hat meinen bisherigen Favoriten (Tolino Shine 2 HD 128GB - unbeleuchtet verwendet) abgelöst

Re: Kepler Pro - aus NL

Verfasst: Sa 14. Apr 2018, 09:16
von ottischwenk
Mein Spieltrieb hat mich dazu bewogen, das Image der vorher verwendeten 32er Karte auf eine 200er (Sandisk Ultra) zu spielen und die Partition (FAT32) aufs Maximum zu erweitern.
Beim Hochfahren wird die Karte geprüft - und sie funktioniert!

Und ich habe weiter gespielt:

Kepler SD.jpg

500 GB!

Ich bin aber wieder auf die 200 GB Sandisk Ultra zurückgegangen - diese 500er ist mir zu langsam