Obwohl ich Früher selber Sport betrieben habe muss ich zugeben von dieser Olympiade rein gar nichts gesehen zu haben. Es geht mir unglaublich auf den Geist Wochen später zu hören wer mal wieder nachträglich wegen Dopings überführt wurde.
Wie geht es Euch dabei?
No Sport please
Re: No Sport please
Dopingfälle wird es immer geben, egal ob bei den Olympischen Spielen, Weltmeisterschaften etc. auch im normalen Hochleistungssport ist das kein Thema, das nicht vorkommt.
Mir geht es eher so, dass ich mir z. B. die Tour de France überhaupt nicht mehr ansehe. Da ist es mir zu offensichtlich, dass ohne Doping gar nichts geht.
Wenn es zeitlich für mich möglich war, habe ich mir Biathlon angesehen, sowohl die Damen- als auch die Herren-Wettkämpfe.
Mitfiebern kann ich auch bei den Entscheidungen im Vierer-Bob.
Weshalb man allerdings als Olympionike beim Curling dopen muss, ist schon schräg.
Da war wohl der Wunsch, eine ruhige Hand zu haben, wenn der Curl (oder wie nennt man das Sportgerät
) Richtung Ziel geschoben wird.
Mir geht es eher so, dass ich mir z. B. die Tour de France überhaupt nicht mehr ansehe. Da ist es mir zu offensichtlich, dass ohne Doping gar nichts geht.
Wenn es zeitlich für mich möglich war, habe ich mir Biathlon angesehen, sowohl die Damen- als auch die Herren-Wettkämpfe.
Mitfiebern kann ich auch bei den Entscheidungen im Vierer-Bob.
Weshalb man allerdings als Olympionike beim Curling dopen muss, ist schon schräg.
Da war wohl der Wunsch, eine ruhige Hand zu haben, wenn der Curl (oder wie nennt man das Sportgerät

Re: No Sport please
Die Tour sehe ich mir schon wegen der guten Landschaftsaufnahmen an, außerdem hab ich früher selber Radrennen gefahren. Biathlon mag ich gar nicht, wie kann man da zweiter werden? man ist doch bewaffneten
.
Heute gibt es ja schon Dopingkontrollen im Schach
.

Heute gibt es ja schon Dopingkontrollen im Schach
